
1950 verdiente ein Schreiner im Kanton Zürich knapp 3 Franken pro Stunde. Heute sind es rund 36 Franken, also zwölfmal mehr. Natürlich sind in dieser Zeit auch die Preise stark gestiegen. Während das Kilo Ruchbrot in der Schweiz kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs noch 48 Rappen kostete, waren es 1970 bereits über 1 Franken und 2010 sogar 3 Franken und 52 Rappen. Doch auch wenn man diese Teuerung einbezieht, also den sogenannten Reallohn (siehe Infobox) berechnet, verdienen wir heute im Schnitt fast viermal so viel wie zum Ende des Zweiten Weltkriegs.